- Ehestiftung
- Ehe|stif|tung, die:das Stiften einer Ehe.
* * *
Ehe|stif|tung, die: das Stiften einer Ehe.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Ehestiftung, die — Die Ehestiftung, plur. die en. 1) Die Stiftung, d.i. Veranlassung und Vermittelung einer Ehe; ohne Plural. Daher der Ehestifter, die Ehestifterinn, Personen, welche eine Ehe zwischen zwey Personen stiften. 2) Der Vertrag zwischen zwey verlobten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kinderzeugen — 1. Kinderzeugen bricht Ehestiftung und löst eigenthümliche Gütergemeinschaft in misbräuchliche auf. – Pistor., I, 19; Eisenhart, 145; Hillebrand, 164, 228. Unter Ehestiftungen werden die Verträge verstanden, welche die Ehegatten vor der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kindtaufe — 1. Bei Kindtauf, Hochzeit und Leichenbitten, da kommen die Vettern und Basen geschritten, nächst diesen drei Lebens und Sterbensehren haben sie vor eigener Thür zu kehren. – Bair. Hauskalender. 2. Kindtaufe bricht Ehestiftung. – Hillebrand, 164,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Брачный договор — (Pacta nuptialia seu dotalia seu sponsalia, Ehepackt oder Ehevertrag, contrat de mariage) юридический термин семейного права, обозначающий изложенную в особом акте сделку, заключенную до или после вступления в брак и определяющую имущественные, а … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Chinesisches Laternenfest — Laternenfest in Taipei Das Laternen (chinesisch 燈節 / 灯节 Dēngjié) oder Yuanxiao Fest (chinesisch 元宵節 / 元宵节 … Deutsch Wikipedia
Curt Bois — (links) mit Fritz Kortner im Berliner Schiller Theater (1959) Curt Bois [bwa] (* 5. April 1901 in Berlin; † 25. De … Deutsch Wikipedia
Edmund Edel — Plakat zur Eröffnung der Secessionsbühne, 1900 Edmund Albert Edel (* 10. September 1863 in Stolp, Pommern; † 4. Mai 1934 in Berlin) war ein deutscher Karikaturist, Illustrator, Schriftsteller und … Deutsch Wikipedia
Flohliteratur — Filippo Bonanni: Floh (aus: Micrographia Curiosa 1691) Die Flohliteratur ist eine besondere Literaturgattung, die das Thema des Flohs in einer Vielzahl von Dichtungen, Satiren, Fabeln, Grotesken und Humoresken zum Thema hat. Nach einigen… … Deutsch Wikipedia
Walter Scherau — (bürgerlicher Name: Walter Voscherau) (* 10. Januar 1903 in Hamburg; † 12. Mai 1962 in Hamburg) war ein deutscher Volksschauspieler und Hörspielsprecher, der insbesondere durch seine Rollen am Hamburger Ohnsorg Theater bekannt geworden ist;… … Deutsch Wikipedia
Eheberedung, die — Die Eheberêdung, plur. die en, der Vertrag, welchen zwey Eheleute vor der Hochzeit wegen ihres Eigenthumes und dessen Anwendung mit einander machen, und die Schrift, welche solchen enthält; die Ehe Pacten, die Ehestiftung … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart